FF5 ist nun wie angekündigt offiziell verfügbar.
Ein automatisches Update von Version 4 auf 5 scheint nicht vorgesehen zu sein. Man muß neu installieren. Was dazu führen wird, daß FF4 in nennenswertem Umfang im Web vorhanden bleiben wird.
Wer Firebug installiert hat, benötigt ein Update auf mindestens 1.8B4. Auch andere Add-Ons mögen nicht mehr funktionieren, falls sie die Version prüfen.
Alle Websites, die beim UserAgent auf Firefox/4 abfragen müssen nun angepaßt werden. Denn nun ist es Firefox/5. Und in einigen Wochen dann /6 und so weiter.
Und das alles nur, weil Firefox ein paar CSS-Verbesserungen bekommen hat.
Hoffentlich wird Mozilla wenigstens Patches für FF4 veröffentlichen. Falls ja, wieviele Version wollen die denn parallel pflegen? Wenn alle 3 Monate ein neuer Firefox mit neuer Version veröffentlich wird und alte Versionen sagen wir 2 Jahre supportet werden, muß Mozilla demnächst 8 Versionen parallel pflegen. Kann ich mir kaum vorstellen. Und wenn sie es nicht tun, wird es bald massenweise ungepatchte Firefoxes im Web geben.
Habe ich eigentlich schon gesagt, wie unsinnig ich diese Versionsnummernflut finde?
UPDATE: Scheinbar wird ein FF4 doch automatisch auf FF5 aktualisiert. Bei mir war es jedenfalls heute morgen der Fall.