iPhone Tracking: Apple nimmt Stellung
Nun hat Apple also offiziell Stellung genommen und nun wissen wir es genau:
- Apple protokoliert nicht den Aufenthaltsort des iPhones.
Es protokolliert statt dessen nur die Position der umliegenden WiFi-Hotspost.
- Apple speichert heute dieser Daten beliebig lange. Das ist ein Bug und nach dem nächsten Update werden die Daten nur noch 7 Tage gespeichert.
Die Daten sind laut Apple dafür notwendig, innerhalb von Sekunden bei Bedarf zu wissen, wo das iPhone ist. Wieso reichen dafür nicht 7 Minuten? Oder sagen wir ein Tag. Wieso sollte es dem iPhone helfen seinen Standort zu bestimmen, indem es die Daten von gestern oder der letzten Woche gespeichert hat?
Wenn Apple es ernst meint, fragen sie mich, wie lange es die Daten speichern darf. Dann kann ich selbst entscheiden und muß eben ggfl. damit leben, die Lokation nicht sofort zu kennen und warten zu müssen. Meine Bewegungsdaten sind privat und gehören nur mir. Und ich will beeinflussen können, wer diese Daten wie lange wo speichert. Darum geht es hier.
Alles in allem ist das keine befriedigende Antwort von Apple für mich.
Das einzig Gute ist die Zusage, die Daten zukünftig nicht mehr auf den Mac zu "backupen" und in Zukunft auch schon direkt auf dem iPhone zu verschlüsseln.
Monika 16:19 Uhr MESZ